Die Halbinsel Samana

Die Dominikanische Republik - Ihre schönste Region


Die Halbinsel Samana beginnt im Süd-Westen mit dem Ort Sanches. Von dort ist die bekannte Urlauberstadt "Las Terrenas" sowie "Samana Stadt" und das teilweise noch als Geheimtipp gehandelte "Las Galeras" zu erreichen. Hier beginnt auch die "Bucht von Samana", welche für die dort zur Paarung anwesenden Buckelwale bekannt ist.

Ein einmaliges Erlebnis, diesen Meeresriesen aus nächster Nähe und nur mit bloßem Auge bei Ihren Sprüngen und Spielen zuzusehen, was aber nur in der Zeit von ca. Mitte Januar bis Mitte März möglich ist. Danach verlassen sie die Bucht von Samana wieder - bis zum nächsten Januar.

Auch sehr sehenswert ist der Wasserfall von El Limon. Hier hin gelangt man durch die vor einigen Jahren neu ausgebaute Strasse zwischen Las Terrenas und der Stadt Samana.
Mann muss dann jedoch eine ganze Strecke zu Fuß oder zu Pferd zurück legen um zu dem Wasserfall zu gelangen.

Las Terrenas ist von Sanchez aus über eine sehr schöne, aber auch gefährlich kurvenreiche Gebirgsstrecke zu erreichen. Diesen Ort muss man einfach mal besucht haben, nicht zuletzt wegen dem herrlichen Ausblick, den man von unterwegs auf der Fahrt über die Gebirgsstrecke hat. In Richtung Süden auf die "Bucht von Samana" und in Richtung Norden auf die Stadt "Las Terrenas", mit seinen kilometerlangen, weißen, typisch karibischen Sandstränden, die zum Sonnen und Baden einladen. 

Biegt man in "Sanchez" nicht nach Norden Richtung "Las Terrenas" ab sondern fährt weiter geradeaus nach Osten, passiert man den Hafen von Arrojo Barril und, etwa 10 km vor der Stadt "Samana", den von Europa nicht anfliegbaren aber internationalen "Flughafen Samana - Arroyo Barril".

Am Anfang eines langen Gefälles, welches in die Stadt Samana hinein führt, biegt eine große, gut ausgebaute Straße links ab, die - wie die zuvor schon erwähnte Gebirgsstrecke - ebenfalls nach Las Terrenas führt. Von Sanchez kommend ist diese Strecke wegen des großen Umwegs nicht zu empfehlen. Für Urlaubsausflüge, die jedoch von Samana oder Las Galeras ausgehen, ist ein Besuch von Las Terrenas über diese recht neue Straße beinahe ein “Muss”.

Weitere, allgemeine Infos zur Halbinsel Samana

Die Hauptstadt der etwa 850 Quadratkilometer einnehmenden Halbinsel ist die gleichnamige Stadt Samana, um genauer zu sein "Santa Barbara de Samana" mit knapp 50.000 Einwohnern. St.Barb.de Samana wurde 1756 gegründet. 1946 wurde die nur aus Holz erbaute Stadt von einem Feuer komplett zerstört. Das Leben spielt sich dort heute überwiegend am Malecon, der Hafenpromenade ab. In der Kreuzfahrtsaison finden sich auch mehrmals pro Woche große Kreuzfahrtschiffe mit mehreren Tausend Passagieren im Hafen von Samana ein, um ihren Passagieren tagsüber Landausgang nach Samana zu gewähren, oder um einen Strandtag auf der Cayo Levantado, der sogenannten Baccardi-Insel zu geben, wo auch Teile der Fernsehserie "Klinik unter Palmen" und Sequenzen der Filme "Jurassic Park" und "Apocalypse Now" gedreht wurden.  

An der Nordseite der Halbinsel, zwischen dem Örtchen "Las Galeras", eigentlich ein Fischerdorf und noch ein touristischer Geheimtip, und dem touristisch schon vollerschlossenen Ort "Las Terrenas" liegen einige der schönsten Strände der ganzen Karibik. Mit der bekannteste ist wohl der nahe "Las Galeras" gelegene "Playa Rincon".

Die größte Ortschaft neben Samana ist das o.g. "Las Terrenas", wie Las Galeras direkt am Strand, aber ausgestattet mit sehr vielen Hotels. Aber auch in Las Terrenas ist es nicht so überfüllt wie in den einschlägigen Touristenhochburgen wie Punta Cana oder Puerto Plata.  

Seit einiger Zeit wird Samana auch über den internationalen Flughafen "El Catey" aus Europa angeflogen, so z.B. von LTU bzw. Air Berlin und Condor.  

Die seit 2008 fertiggestellte Autobahn "Samana - Santo Domingo" verbindet die Halbinsel mit der Südküste in einer nur etwa einstündigen Autofahrt.  

In der Bucht von Samana kann man von Dezember bis März nicht selten mit bloßem Auge schon vom Festland aus Buckelwale beobachten, die zur Paarung dorthin kommen. Hierzu werden aber auch spezielle Bootstouren zum "Wale streicheln" angeboten.  

Die ca. 14 km breite Bucht von Samana, kann man durch eine 2 x täglich in beide Richtungen verkehrende Fähre zwischen der Stadt Samana und "Sabana de la mar" überqueren. Die Überfahrt dauert eine gute Stunde und man kann sogar die dort üblichen, kleinen Motorräder mitnehmen. Für Autos ist die Fähre jedoch nicht geeignet.

casablanca-samana.com   .

Please publish modules in offcanvas position.